Absicherung des Pflegerisikos

Jeden kann es betreffen, irgendwann pflegebedürftig zu werden. Je älter, desto eher ist man betroffen. Jedoch auch in jüngeren Jahren besteht durchaus ein Risiko – zum Beispiel infolge eines Unfalls oder einer schweren Krankheit. In diesen Fällen leistet die soziale Pflegeversicherung oder – bei Privatpatienten – die private Pflegepflichtversicherung nur einen Beitrag dazu, die Pflegekosten finanziell abzufedern.

Allerdings reicht dieser Beitrag in den meisten Fällen nicht, um die Kosten zu decken. Die Pflegepflichtversicherung kann nur mehr oder weniger große Zuschüsse zu den tatsächlichen Pflegekosten leisten. Um volle Abdeckung zu gewährleisten, müssten deutlich höhere Beiträge eingezogen werden, was aber schon bei der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung auf wenig Gegenliebe stieß. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Auch nach der Verbesserung der Pflegeleistungen durch verschiedene Reformen bleibt die gesetzliche Pflegeversicherung lediglich eine Anfangshilfe.
 

Schließung der Pflegelücke

Den Rest der Kosten muss man selber zahlen. Und auch wenn diese in Fällen der stationären Pflege, schon die Wohn- und ggf. Verpflegungskosten enthalten, übersteigen Sie häufig die verfügbaren Mittel (ggf. auch die Rente). Bevor hier der Staat mit Sozialleistungen einspringt, erfolgen Vermögensprüfungen ähnlich zum Hartz-IV-Antrag. Unter bestimmten Umständen werden sogar die eigenen Kinder zu Zahlungen herangezogen.

Um diesen Szenarien vorzubeugen, ist der Abschluss einer Pflegezusatzversicherung in vielen Fällen zu empfehlen.

Pflegezusatzversicherung – unterschiedliche Möglichkeiten

Es gibt bei Pflegezusatzversicherungen unterschiedliche Varianten:
1. Pflegetagegeldversicherung
2. Pflegekostenversicherung
3. Pflegerentenversicherung
4. Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Gern informieren wir oder ein spezialisierter Experte aus unserem Netzwerk Sie über die Vor- und Nachteile dieser Varianten und besprechen mit Ihnen, welche die für Sie geeignete ist. Kontaktieren Sie uns vorzugsweise per Email!