Datenschutzerklärung

  1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitungen und Kontaktmöglichkeiten
    Verantwortliche Stelle ist die
    CommunicAds UG (haftungsbeschränkt)
    Christoph-Probst-Weg 4
    20251 Hamburg
    Tel.: +49 (0)381 670 559 29
    E-Mail: [email protected]
  2. Was personenbezogene Daten sind und woher wir sie erhalten
    „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
    a) Daten, die beim Besuch der Internetseite anfallen
    Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten einsehen. Wir erfassen hierbei standardmäßig ausschließlich: ggf. die Website, von der aus Sie
    zu unserem Angebot gelangt sind, Ihren Internet-Service-Provider, welche Websites Sie innerhalb unseres Internet-Angebots besucht haben, Datum und Dauer Ihres
    Besuches, eine verkürzte Version Ihrer IP Adresse sowie Ihren Useragent. Diese Daten nutzen wir für Auswertungen, die uns eine stetige Verbesserung unserer Website, der Werbung und unseres Angebotes ermöglichen. Darüber hinaus nutzt diese Website Cookies, die technisch erforderlich sind oder gemäß Ihrer Einwilligung angewendet werden. Genauere Informationen finden Sie unten unter Punkt 8.
    b) Personenbezogene Daten, die Sie uns über ein Formular mitteilen
    Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Daten in die Formulare auf
    unserer Seite eingeben und uns so zur Verfügung stellen. Welche Daten dies genau sind, hängt davon ab, für welche Dienstleistung Sie sich interessieren. Über die jeweils aus dem Formular ersichtlichen Daten hinaus werden bei einer Anfrage zu Nachweiszwecken (s. Ziffer 3b) Ihre IP-Adresse sowie der Zeitpunkt Ihrer Anfrage gespeichert, zum Zweck der Bearbeitung die URL der Seite sowie – bei entsprechender Einwilligung durch Sie – zu Zwecken einer nutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung von Werbemaßnahmen, ggf. Information zur Werbung, die Sie zu unserer Seite geführt hat.
    Sofern entsprechend ausgewiesen, werden Ihre abgeschickten Formulardaten bei einem spezialisierten Partner erhoben (s. hierzu auch Abschnitt 4c).
    c) Personenbezogene Daten, die aus Telefonanrufen bei oder Emails an uns resultieren
    Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen von Telefonanrufen und Emails mitteilen oder automatisch übermitteln, speichern wir zu Nachweiszwecken und/oder zur Bearbeitung Ihres mit der Kontaktaufnahme verbundenen Anliegens. Rufen Sie unter einer Telefonnummer an, die mit einem bestimmten Service verbunden ist, werden Sie ggf. direkt mit einem spezialisierten Anbieter aus unserem Netzwerk verbunden, um Ihnen möglichst schnell weiterzuhelfen. Vergleichen Sie hierzu Abschnitt 4 Unterabschnitt c. In diesem Fall erhalten Sie im Anschluss an das Gespräch die Informationen zur Datenverarbeitung des Anbieters mit einer Email oder per Post.
    Allgemeines zu Rechtmäßigkeit und Zwecken der Datenverarbeitung erfahren Sie in
    Abschnitt 3.
  3. Zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
    Personenbezogene Daten dürfen von uns nur mit Ihrer oder einer gesetzlichen Erlaubnis aus der DSGVO, dem BDSG oder einem anderen den Datenschutz regelnden Gesetzen
    verarbeitet werden.
    a) Verarbeitung zur Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1
    b DSGVO)

    Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns in erster Linie dazu, die Dienst- und Beratungsleistungen, die Sie wünschen, anzubieten bzw. durch unsere Kooperationspartner
    (vgl. Abschnitt 4 Unterabschnitt c) anbieten zu lassen. Ferner werden Daten auch mittels Abfragen von Merkmalen zur automatisierten Zielgruppenbildung („Profiling“) verarbeitet.
    Zweck ist es, Sie als Kunden effizient über solche Markt- oder Gesetzesänderungen, allgemeine Fristen und dergleichen mehr zu informieren, die Sie auf Grund gewisser Merkmale oder bestehender Versicherungen betreffen. Teilweise ist eine solche Verarbeitung auch auf Grund gesetzlicher Einschränkungen bzw. Vorgaben bzgl. bestimmten Arten von Produkten erforderlich.
    b) Verarbeitung zur Wahrung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
    In gewissen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, damit wir unsere oder die Interessen eines Dritten wahren können. Außerdem verarbeiten wir gewisse Daten, die bei der Nutzung unserer Internetseite anfallen, um Ihnen zu ermöglichen, sie zu benutzen, um die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und um das Angebot auf der Seite sowie Werbemaßnahmen zu verbessern. Bei diesen Daten handelt es sich jedoch nicht um personenbezogene Daten (vgl. Ziffer 2 a).
    c) Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
    Teilweise verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung. So bedarf
    z.B. die Nutzung Ihrer Daten für werblichen Kontakt (etwa der Versand eines Newsletters) Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Außerdem kann bei der Vermittlung von Kranken-, Lebens- oder Unfallversicherungen die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erforderlich werden. Gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO ist auch hierfür Ihre Einwilligung Grundlage. Die Einwilligung für die
    Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die von CommunicAds eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als CommunicAds‘ Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind oder die Weitergabe unmittelbar zu einer sachgerechte Erfüllung eines Auftrags führt.
    d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
    Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, um steuerliche und handelsrechtliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten sowie ggf. weitere gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
  4. Wer Ihre Daten empfängt
    Im Rahmen der Vermittlung und Unterstützung bei der Verwaltung von Versicherungsverträgen sowie der damit einhergehenden Bürotätigkeiten werden – je nach Bedarf im Einzelfall – Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt:
    – Maklerpools
    – Produktanbieter (Versicherungsunternehmen, Sozialversicherungsträger)
    – spezialisierte Experten zur Bearbeitung spezifischer Anfragen
    – IT-Dienstleister
    – etwaige Rechtsnachfolger
    – Öffentliche Einrichtungen, die Daten wegen gesetzlicher Vorschriften oder rechtlicher
    Interessen erhalten (z.B. Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichte)
    – Rechtsanwälte (im Bedarfsfall)
    Sollte sich diese Liste, etwa im Zuge gesetzlicher Änderungen oder einer Ausweitung der
    Dienstleistungen erweitern, wird CommunicAds Sie im Falle einer laufenden Vertragsbeziehung darüber informieren.
    a) Maklerpools
    Maklerpools unterstützen CommunicAds im Verhältnis zu den Versicherern (Abwicklung von Anträgen, Abfrage von Angeboten, Verhandlung und Verwaltung von Abschluss- und
    Betreuungsvergütungen). Sie ermöglichen so, dass CommunicAds den Beratungs- und Vermittlungsverpflichtungen Ihnen gegenüber mithilfe eines breiten Produktangebots nachkommen kann. An sie werden Daten im Rahmen von Risikovorabanfragen (wenn nicht anders vereinbart, anonymisiert oder pseudonymisiert) sowie im Rahmen von Anträgen übermittelt. Maklerpools sind Auftragsdatenverarbeiter von CommunicAds. CommunicAds unterstützen derzeit folgende Maklerpools (eine stets aktuelle Liste findet sich unter Datenschutz auf https://privat-patienten-service.de):
    Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Deutschland
    Jung, DMS & Cie. Pool GmbH, Kormoranweg 1, 65201 Wiesbaden, Deutschland
    b) Produktanbieter
    Die jeweiligen Produktanbieter, an die Daten im Rahmen der Beantragung eines bestimmten Versicherungsschutzes übermittelt werden, werden Ihnen ggf. im Zuge der Beratung
    genannt. Im Falle einer solchen Beantragung adressieren Sie – sofern im Einzelfall nicht anderweitig vereinbart – Ihre Daten ein weiteres mal direkt an den Anbieter und werden über die Datenverarbeitung informiert und willigen ggf. in bestimmte Datenverarbeitungen durch den Produktanbieter ein. Vorabanfragen zu Angeboten indes, die Gesundheitsdaten enthalten, erfolgen – sofern nicht anders mit Ihnen abgestimmt – anonymisiert bzw. pseudonomisiert.
    c) Externe Experten
    Die Bearbeitung der über die Websites möglichen Anfragen bedarf teilweise eines hohen Maßes an Spezialisierung. Daher enthält die Seite Formulare für Anfragen bei externen Partnern, die in diesen Fällen Ihre Daten empfangen. Dies ist dann am Formular entsprechend gekennzeichnet. Sie finden dort auch Links zu weiteren Informationen zum jeweiligen Spezialisten sowie der Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen.
    d) IT-Dienstleister
    IT-Dienstleister werden von CommunicAds mit dem Webhosting (Bereitstellen der Internetpräsenz), der Bereitstellung Email-Services sowie zur Datensicherung beauftragt. Dies betrifft die im Rahmen von elektronischer Kommunikation ausgetauschten sowie von CommunicAds gespeicherte Daten. IT-Dienstleister sind Auftragsdatenverarbeiter und als solche verpflichtet, nur auf Weisung von CommunicAds zu handeln. CommunicAds unterstützen derzeit folgende IT-Dienstleister (eine stets aktuelle Liste findet sich unter Datenschutz auf https://privat-patienten-service.de):
    1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland
  5. Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
    Ihre Daten werden für die Dauer des zwischen CommunicAds und Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses gespeichert. Nach dessen Beendigung findet eine weitere Datenverarbeitung nur noch zu den in Art. 17 Abs. 3 und Art. 18 Abs. 2 DSGVO genannten Zwecken statt, insbesondere zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie zur Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen bzw. zur Verteidigung gegen solche, wie etwa durch Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung. Beratungsprotokolle und sonstige Unterlagen zum Nachweis ordnungsgemäßer Beratung und zur Verteidigung gegen Ansprüche werden von CommunicAds daher bis zum Ablauf der jeweiligen Verjährungsfrist (bis zu 30 Jahre) aufbewahrt. Werden Ihre personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken nicht mehr benötigt, werden diese von CommunicAds vollständig und irreversibel gelöscht.
  6. Ihre Rechte
    Die Datenschutzgrundverordnung garantiert Ihnen umfängliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Sie haben das Recht:
  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende
    personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, die näheren Umstände der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person),
  • von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen(Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung),
  • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung; etwaige Einschränkungen aus den unter Ziffer 5 genannten Gründen sind möglich),
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung),
  • im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit),
  • jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde),
  • aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht) und schließlich
  • haben Sie das Recht, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie einfach eine Nachricht an [email protected] schicken.
  1. Zuständige Aufsichtsbehörde
    Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit:
    Prof. Dr. Johannes Caspar
    Ludwig-Erhard-Str. 22 7.OG
    20459 Hamburg
    Telefon: 040/428 54-40 40
    Telefax: 040/428 54-40 00
    E-Mail: [email protected]
    Homepage: http://www.datenschutz-hamburg.de
  2. Welche internetspezifischen Datenverarbeitungen anfallen
    Diese Website nutzt Cookies, wenn diese technisch erforderlich sind oder Sie sich zu Beginn der Nutzung mit dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden erklären (Akzeptieren des „Cookiebanners“). Das „Cookiebanner“ enthält weitere Informationen zu den genutzten Cookies sowie zu Widerrufsmöglichkeiten. Sollten Sie Ihre ursprüngliche Einwilligung widerrufen bzw. Detaileinstellungen ändern wollen, so können Sie das Cookiebanner bzw. die entsprechenden Optionen jederzeit über einen kleinen Button am unteren linken Bildrand wieder aufrufen.
    Website-Analyse
    Wir erfassen Daten zur Websitenutzung, um die Seite zu verbessern. Wir verzichten dabei auf Google Analytics. Stattdessen nutzen wir das Tool Slimstats. Dieses ist so eingestellt, dass kein Cookie gesetzt wird und die IP-Adresse anonymisiert wird.
    Websitefunktionen und Fremdaufrufe
    Manche Websitefunktionen bedienen sich bei externen Bibliotheken, um die gewünschte
    Nutzbarkeit möglichst einfach herstellen zu können. Hierdurch kann es im Hintergrund zu Fremdaufrufen von anderen Domains kommen.
    Stand: Mai 2020